Tagesaktueller Gold-Preis

Gold-Chemie » Nachweis

Die Prüfung von Gold auf dessen Echtheit und Reinheit und somit die Wertbestimmung erfolgt prinzipiell durch drei verschiedene Methoden:

  • Wiegen nach Archimedischem Prinzip: Feststellung des spezifischen Gewichts durch die Messung von verdrängtem Wasser und Vergleich mit offiziellen Listen. Eine einfache Methode, die aber nur mit einer Feinwaage exakt ist. Zudem gibt es Abweichungen bei stark zerklüfteten und unregelmäßig geformten Goldstücken.
  • Strichprobe und Säuretest: Probierstriche werden mit Probiersäuren (meist Salpetersäure) in unterschiedlicher Konzentration betupft. Mit dieser Methode behelfen sich Goldschmiede, Münzsammler zur annähernden Bestimmung des Feingehaltes im Alltag. Beim Säuretest muss ein Teil des Prüflings abgerieben werden, so wird ein Materialverlust in Kauf genommen.
  • Röntgenfluoreszenzspektrometer: Abtastung mit Röntgenstrahlen im Labor und Auswertung mit einem Computerprogramm. Sehr exakte Bestimmung des Feingehalts von Edelmetallen ohne Materialverlust, jedoch muss die notwendige Ausstattung vorhanden sein.
 
Impressum | © 2025
Fenster schließen
Gold-Chemie » Nachweis